Après Star Guiding Emulator, un nouveau petit logiciel qui nous vient d’Allemagne.
La flèche de gauche fait démarrer l’affichage du point simulant le déplacement d’une étoile.
Attention de réduire la fenêtre avant de lancer l’affichage, le logiciel n’aime pas les fenêtres trop grosses.
L’ascenseur horizontal permet de régler la vitesse de défilement de l’étoile virtuelle. (gauche rapide / droite lent)
Pour repositionner l’étoile, il faut cliquer à l’endroit voulu et l’étoile s’y placera.
Ne me demandez pas comment on utilise le logiciel, je n’ai pas tout compris surtout que c’est en allemand, si quelqu’un veut s’y coller, ce sera avec plaisir. Voici le texte:
1. Schritt
SWMT starten und das Fenster so breit wie möglich ziehen. Den Bildschirm halbwegs genau im Süden der Montierung aufstellen. Die Entfernung beträgt bei mir knappe 5m – das reicht.
2. Schritt
Das Leitrohr mit der Guiding-Kamera auf den Bildschirm fokussieren. Dazu braucht man schon die eine oder andere Verlängerung, um überhaupt in den Fokus zu kommen.
3. Schritt
Mit der RA-Achse über den Monitor hin und her fahren und dabei das Programmfenster von SWMT in der Höhe so klein wie möglich einstellen. Die Guiding-Kamera sollte immer nur das schwarze Fenster sehen – größer sollte es aber nicht sein (sonst gibt es evtl. Timingprobleme mit dem Bildrefresh).
4. Schritt
Mit einem Programm, dass im Bild der Guiding-Kamera ein Fadenkreuz einblendet (z.B. K3CCD) den SWMT-Bildschirm anvisieren und ganz in Richtung RA- fahren, bis man den Rand des Programmfensters sieht. Dann mit der Maus in die Mitte des Fadenkreuzes von z.B. K3CCD klicken – das hinterlässt einen Punkt und beim ersten Klick erscheint auch eine waagerechte Linie. Weiter in Richtung RA+ fahren und in gewissen Abständen weitere Punkte setzen.
5. Schritt
Mit den vier Schiebereglern für Bahnkurve kann man den Strich in der Mitte jetzt so verschieben, kippen und biegen, dass er durch die gerade aufgenommenen Punkte geht.
6. Schritt
Wenn man jetzt auf den Button « > » links unten klickt, fängt der künstliche Stern an, von links nach rechts über den Bildschirm zu laufen. Nachdem man ihn mit der Guidingkamera wieder im Bild hat, sieht man, ob die Geschwindigkeit passt. Vermutlich nicht…
Mit dem Regler für die Sterngeschwindigkeit kann man diese einstellen. Nach links wird der Stern schneller, nach rechts langsamer. Auch damit sollte man sich etwas Mühe geben. Wenn es nicht 100%ig passt, ist es aber auch nicht schlimm.
Une deuxième version a été publiée encore plus obscure pour moi ;-). Je mets les deux dans l’achive.
.
Bonne chance et bonne traduction.
.
Télécharger SWMT - aide à l'autoguidage - d (33 téléchargements ) – 14 ko
.